In einem unserer Blog-Posts haben wir über die Notwendigkeit eines Kompetenzzentrums (Center of Excellence, CoE) und die damit verbundenen Funktionen gesprochen. Nachdem sich eine Organisation für einen eigenen CoE entschieden hat, ist es wichtig, sich über die notwendigen Schritte für eine erfolgreiche Integration unter Berücksichtigung der eigenen Ressourcen und des organisatorischen Rahmens klar zu werden. […]
Über die KI hinaus nach der richtigen Lösung suchen
Es gibt ein altes Consulting-Sprichwort, das oft angewendet wird, wenn neue Technologien auftauchen: „Ich habe einen Hammer, also muss die Antwort auf Ihre Probleme ein Nagel sein“. Dies gilt momentan insbesondere für die Künstliche Intelligenz (KI). Viele Unternehmen fragen sich: „Wie können wir KI in unserem Unternehmen einsetzen? (oder, noch unbedachter, „können wir eine KI […]
Top 5 Gründe ein RPA Entwickler zu werden
Der RPA-Markt boomt wie nie zuvor und wuchs laut Gartner im Jahr 2018 um ganze 63% – und damit auch der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern. In unseren jüngsten Blogposts haben wir bereits die Vorteile von RPA ausgearbeitet, warum Sie es implementieren sollten und wie man es skalieren kann, aber es bleibt immer noch die Frage, […]
Wenn die Zukunft zur Gegenwart wird: Das Potenzial der Künstlichen Intelligenz
Bald wird der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Industrie unerlässlich sein. Da der Markt immer wettbewerbsintensiver wird, sind die Unternehmen gezwungen, auf neue Technologien zurückzugreifen, um auf diese Weise Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern. Eine vorläufige Technologie zur Beschleunigung der Einführung von KI in Geschäftsprozessen ist die Robotic Process Automation […]
Warum Sie eine Potenzialanalyse benötigen (2/2)
Im ersten Teil dieses Blog-Posts haben wir uns die ersten beiden Phasen einer Potenzialanalyse angesehen und wie man sie durchführt. Falls du es verpasst hast, kannst du es hier nachholen: Nun werden wir uns die Phasen drei bis fünf genauer ansehen, die die Analyse vervollständigen. Phase 3 – Prüfen der Komplexität und Machbarkeit Um weiter […]
Wo steht die Gesichtserkennung aktuell?
Die Gesichtserkennung verwendet eine auf künstlicher Intelligenz basierende Bildverarbeitungtechnologie, um das Bild des Gesichts eines Fremden mit den bekannten Personen aus der Datenbank abzugleichen. Theoretisch könnte die Technologie wirklich nützlich sein, da sie den Mitarbeitern den automatischen Zugang zu Büros ermöglicht, Kriminelle aufspürt und verlorene Kinder findet. Doch obwohl die Gesichtserkennung in letzter Zeit ziemlich […]
Outsourcing vs. Automation – Das Endspiel
Bislang war die Outsourcing-Welt dem Ansturm von RPA und anderen Automatisierungstools ziemlich gewachsen. Obwohl RPA in vielerlei Hinsicht ein direkter Konkurrent zum Outsourcing ist (ausgelagerte Prozesse sind normalerweise regelbasiert, wiederholbar und haben ein hohes Volumen, was genau die Kriterien sind, auf die man bei der Auswahl von RPA-Kandidatenprozessen achten würde), haben die Business Process Outsourcing-Anbieter […]
Betrifft RPA physische Roboter oder digitale Prozesse?
Wenn von Automatisierung die Rede ist, dann denken die meisten vermutlich an physische Maschinen und Roboter, die in der Industrie eingesetzt werden. Zurecht hat sich dieses als vorteilhaft erwiesene Mittel in der Supply Chain durchgesetzt. Was ist aber mit digitalen Prozessen, die eine klassische Maschine nicht bearbeiten kann? Damit sind Vorgänge gemeint, die einen Mitarbeiter […]
Alles was man vor dem Aufbau eines erfolgreichen CoE wissen muss (1/2)
In einem unserer Blogs haben wir über die Notwendigkeit eines CoE (Center of Excellence) und die damit erforderlichen Kompetenzen gesprochen. Nachdem sich ein Unternehmen für ein eigenes CoE entschieden hat, ist es wichtig, sich über die obligatorischen Schritte für eine erfolgreiche Integration (unter Berücksichtigung der zugewiesenen Ressourcen und des organisatorischen Rahmens) Gedanken zu machen. Um […]
Wie Sie RPA einführen und Ihren digitale Transformation starten
Der Begriff digitale Transformation wird von Unternehmen und Managern häufig verwendet, wenn es darum geht organisatorische Aktivitäten, Prozesse, Kompetenzen und Modelle zu verändern, um Kosten zu senken, Innovationen zu entwickeln und Zukunftstechnologien einzuführen. Eine der Schlüsselkomponenten der digitalen Transformation ist RPA. Häufig wird es dem Ersatz von Arbeitskräften durch Maschinen assoziiert, jedoch steigert es in […]